انتقل إلى المحتوى

ملف:DEU Kupferberg COA.svg

محتويات الصفحة غير مدعومة بلغات أخرى.
من ويكيبيديا، الموسوعة الحرة

الملف الأصلي(ملف SVG، أبعاده 512 × 559 بكسل، حجم الملف: 148 كيلوبايت)

ملخص

شعار النبالة
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kupferbergim Kreis Kulmbach, Bayern
English: of the municipality of Kupferbergin the district of Kulmbach, in Bavaria
وصف شعار النبالة
InfoField
Deutsch: Gespalten von Gold und Rot; vorne ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; hinten schräg gekreuzt ein silberner Stößel und ein silberner Kupferhammer mit goldenen Stielen.
مرجع الوصف
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
tincture (BY)
InfoField
argentorgulessable
التاريخ القرن 14
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7
تاريخ الغرض
Deutsch: Kupferberg ist bekannt für den über viele Jahrhunderte betriebenen Bergbau. Bereits im 14. Jahrhundert wurde Kupfer abgebaut. Die Montanindustrie erlebte im 16. Jahrhundert eine große Blüte und wurde im 19. Jahrhundert eingestellt. Im Jahr 1326 erteilte der Bamberger Bischof Heinrich II. von Sternberg (1324 bis 1328) dem Ort Schorgast ufm Berg das Recht zur Ummauerung als Stadt. Der Name Kupferberg taucht etwa zur gleichen Zeit auf. Er bedeutet Siedlung am Berg, aus dem Kupfer gewonnen wird und weist damit auf den Kupferbergbau hin. Seit 1364 ist ein Siegel überliefert, das im Schild den Löwen des Bistums Bamberg enthält. Ab 1592 ist der Schild gespalten, vorne steht der bambergische Löwe, hinten sind zwei gekreuzte Bergbaugeräte. Eine farbige Darstellung des Wappens ist in der Vasallentafel von 1603 überliefert. Bei der Wappenrevision von 1819 wurde das Wappen geändert. In der vorderen Schildhälfte standen schräg gekreuzt ein Hammer und ein Meißel in schwarzem Feld, hinten die bayerischen Landesfarben Silber und Blau. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendete man in den Dienstsiegeln wieder das Wappen in der Form von 1592. Bei Hupp stehen die Bergwerksgeräte blau in silbernem Feld. 1954 wurde das Wappen in seiner jetzigen Form bestätigt.
الفنان
InfoField
Original:
traditional
المتجه:
المصدر Own work using: [1]
إصدارات أخرى
SVG منشأ الملف
InfoField
 
.هذا الرسم المتجهي أُنشئ بواسطة أنشأه Gliwi Inkscape
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

ترخيص

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

الشروحات

أضف شرحاً من سطر واحد لما يُمثِّله هذا الملف

العناصر المصورة في هذا الملف

يُصوِّر

٢٣ مايو 2015

0b7fa5450219c26d75df4f7dfd9174f6b2e9aa9e

طريقة الاستدلال: SHA-1 الإنجليزية

١٥١٬٧١٠ بايت

٥٥٩ بكسل

٥١٢ بكسل

تاريخ الملف

اضغط على زمن/تاريخ لرؤية الملف كما بدا في هذا الزمن.

زمن/تاريخصورة مصغرةالأبعادمستخدمتعليق
حالي10:35، 20 مارس 2022تصغير للنسخة بتاريخ 10:35، 20 مارس 2022512 × 559 (148 كيلوبايت)GliwiWasserzeichen entfernt.
05:52، 30 أغسطس 2015تصغير للنسخة بتاريخ 05:52، 30 أغسطس 2015512 × 559 (41 كيلوبايت)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
08:37، 23 مايو 2015تصغير للنسخة بتاريخ 08:37، 23 مايو 2015512 × 559 (41 كيلوبايت)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kupferberg, English: Coat of Arms of Kupferberg |Source=http://www.stadt-kupferberg.de/ueber-kupferberg/wappen/ |Date=23.05.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

الصفحة التالية تستخدم هذا الملف:

الاستخدام العالمي للملف

الويكيات الأخرى التالية تستخدم هذا الملف:

بيانات وصفية