انتقل إلى المحتوى

ملف:DEU Seifhennersdorf COA.svg

محتويات الصفحة غير مدعومة بلغات أخرى.
من ويكيبيديا، الموسوعة الحرة

الملف الأصلي(ملف SVG، أبعاده 635 × 745 بكسل، حجم الملف: 97 كيلوبايت)

ملخص

شعار النبالة
InfoField
Deutsch: von Seifhennersdorf
English: of the municipality of Seifhennersdorf
وصف شعار النبالة
InfoField
<!--
مرجع الوصف
InfoField
File:Wappen seifhennersdorf.png
tincture
InfoField
أبيضأزرق البحرأحمرذهبيأسودأخضر
التاريخ من ; SVG ٦ نوفمبر ٢٠٢٠
تاريخ الغرض

Das Wappenschild ist geteilt nach dem aus der Heraldik stammenden Geviert. Alle Darstellungen sowie deren Kombinationen im Wappen und die Anordnung der Farben entsprechen den Regeln der Heraldik. Nach der mittelalterlichen Grundregel muss in einem Wappen Metall und Farbe wechseln, d.h. auf metallenem Grund eines Wappenfeldes sollen die durch Farbe dargestellten Symbole abgebildet sein und umgekehrt. Auf dem linken oberen Wappenschild ist ein Adler auf silbernem Grund abgebildet. Dieser Teil dokumentiert die historisch kulturelle und politische Verbundenheit mit der Kreisstadt und dem Ort Zittau. 1357 älteste Dorfkirche des Dekantes Zittau in Seifhennersdorf. 1584 wurde Seifhennersdorf an den Rat der Stadt Zittau für 16.000 Taler und 100 ungarische Gulden verkauft. Auf dem rechten oberen Feld ist auf grünem Grund in Gold die Waage der Justitia zu sehen. Sie dokumentiert die Gerechtigkeit der Stadt gegenüber Jedermann. Andererseits steht sie aber auch für Deutschtum und bezieht alte deutsche Tugenden mit ein, die da sind Fleiß, Ehrbarkeit und Bodenständigkeit. Die Justitia selbst befindet sich in einem farbigen Glasfenster des Rathauses. Auf dem linken unteren Wappenschild ist auf blauem Grund in Silber eine Spinnspule zu sehen. Seit dem ausgehenden Mittelalter ist der Ort sowie die Umgebung bis zur Neuzeit historisch und politisch mit dem Handwerk der Weberei eng verbunden. Von diesem Gewerbe gingen immer progressive Impulse aus.

Auf dem rechten unteren Wappenschild sind auf Goldenem Grund sechs knorrige schwarze Eichenäste zu sehen. Dieses Wappen gehört dem nordböhmischen feudalen, slawischen Adelsgeschlecht der „Hronowice“. Im gesamten 15. Jahrhundert war die Burg Tollenstein im Besitz des Hron - Geschlechtes der Berken von der Duba, wie auch die westlich gelegene Burg Hohnstein, der Berken von Lipa. In dieser Burg ist noch heute im Durchgang das „Ronawe-Wappen“ im Original angebracht. Burg Schönbuch (nördlich von Tollenstein) wurde im 13. Jahrhundert durch das Hron - Geschlecht erbaut. Alle 3 Burgen führen das Berken-Wappen (Ronawe). Um 1250 Errichtung der Burg Tollenstein durch die Herren von Wartenberg. Zu diesem Herrschaftsbereich gehörte das Siedlungsgebiet der heutigen Stadt Seifhennersdorf. In den Folgejahren wurde der Wald in dieser Gegend mit großer Wahrscheinlichkeit von main-fränkischen Siedlern gerodet, die hier sesshaft wurden.
الفنان
InfoField
  • unknown
المصدر Own work based on: [1]
الترخيص
(إعادة استخدام هذا الملف)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
إصدارات أخرى
 Wappen seifhennersdorf.png
SVG منشأ الملف
InfoField
 
.هذا الرسم المتجهي أُنشئ بواسطة أنشأه Gliwi Inkscape
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

الشروحات

أضف شرحاً من سطر واحد لما يُمثِّله هذا الملف

العناصر المصورة في هذا الملف

يُصوِّر

a0e50f8f2ac81e8c904a76acd234da017917b3cb

طريقة الاستدلال: SHA-1 الإنجليزية

٩٩٬٣٥٣ بايت

٧٤٥ بكسل

٦٣٥ بكسل

تاريخ الملف

اضغط على زمن/تاريخ لرؤية الملف كما بدا في هذا الزمن.

زمن/تاريخصورة مصغرةالأبعادمستخدمتعليق
حالي09:36، 6 نوفمبر 2020تصغير للنسخة بتاريخ 09:36، 6 نوفمبر 2020635 × 745 (97 كيلوبايت)GliwiUploaded own work with UploadWizard

الصفحة التالية تستخدم هذا الملف:

الاستخدام العالمي للملف

الويكيات الأخرى التالية تستخدم هذا الملف:

اعرض المزيد من الاستخدام العام لهذا الملف.

بيانات وصفية